![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
www.fernweh-jochen-andrea.de/ Reiseberichte/ Allradreisen/ Motorradtouren/ Städtereisen/ Campingreisen/ Wohnmobiltouren |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nützlicher Link: |
Campo
Imperatore - Gran Sasso NP - Region L'Aquila
|
Obwohl es bereits
früher Nachmittag
war, starteten wir zur Auffahrt zum ca. 35 Kilometer entfernten
Campo Imperatore. Bereits einige Kilometer weiter und nach
einigen Höhenmetern mehr, erreichten wir Fonte Cerreto,
wo es weitere Hotels und Bars gab. Der Himmel zog zu und die
obligatorischen Wolken tauchten auf. Bald schon fielen die ersten
Regentropfen, die sich schnell in Dauerregen verwandelten. Die
Krönung war dazu noch ein heftiges Gewitter das um uns herum
tobte. |
|
Jochen bereitet sich auf den
Regen vor ;-) |
Region Campo Imperatore |
Eine Landschaft wie in Island |
|
Mittlerweile
waren wir nur noch ca. 6 Kilometer vom Gipfel entfernt.
Blitze zuckten rings um uns herum und gleich darauf hörte
man das laute Donnergrollen. Jochen war gar nicht begeistert
von dem Gedanken jetzt umzudrehen - so kurz vor dem Ziel. |
|
Hier an diesem Abzweig war für mich Ende. Es
wären nur noch ca. 6 Kilometer gewesen, aber das Gewitter
war zu heftig, Der Regen wäre ja noch zu ertragen gewesen,
aber bei diesem heftigen Gewitter wollte ich
nur noch weg von hier.. Nirgendwo gab es einen Unterstand,
kein Baum, kein Strauch einfach gar nichts. Ein weiteres Mal
waren wir durchnässt..... Nach einer wärmenden Dusche ließen wir es uns im Restaurant gutgehen. Das Essen war lecker, und der Wein ebenso. Wir hatten nichts anders erwartet. |
|
hier gab ich auf |
|
Campo Imperatore - der zweite Versuch |
|
Am nächsten Morgen
starteten wir gleich nach dem Frühstück zur zweiten Auffahrt
zum Campo Imperatore. Der Campo Imperatore ist ein beckenförmiges
Hochplateau im Massiv des Gran
Sasso NP's in der Provinz
L’Aquila in der italienischen Region Abruzzen. Das Plateau
wurde durch einen Gletscher geformt
und befindet sich unweit des an der Nordseite des Corno
Grande gelegenen Calderone-Gletschers,
Europas südlichsten Gletschers. Der Campo Imperatore hat
eine Länge von ungefähr 15 km und eine Breite
von ungefähr 5 km und ist Teil des Nationalparks
Gran Sasso und Monti della Laga. |
|
Jochen war vor vielen Jahren
schon mit seinem Motorrad auf Island unterwegs. Hier in dieser
Region ohne Baum und ohne Strauch fühlte er sich wieder nach
Island zurückversetzt. |
|
auf dem Weg zum Campo Imperatore | |
geschafft - wir stehen auf dem höchsten Punkt in Mittelitalien |
|
Campo Imperatore | Sternwarte auf dem Campo Imperatore |
geschafft, nach vielen Anläufen
standen wir endlich auf dem Gipfel des Campo Imperatore auf
ca. 2100 Meter Höhe. Hier oben gab es ein Hotel wo schon Mussolini während
des letzten Krieges interniert war. Jochen verewigte einen
Aufkleber von seinem Motorradverein. |
|
Aussicht vom Campo Imperatore | Aussicht vom Campo Imperatore - die Abfahrt |
Island mitten in Italien - da stimmt doch etwas nicht | Jochen wird von einer dicken Regenwolke verfolgt.... |
Jochen im italienischen Island | die Bewohner der Hochebenen |
Ferme Auberge in den Bergen - hier konnte man das Fleisch zum Grillen kaufen | öffentliche Grillstelle in den Bergen |
im Hintergrund wieder die Regenwolke | |
Leider konnten wir nicht lange
auf dem Gipfel des Campo Imperatore bleiben. Wie üblich
zogen dicke dunkle Regenwolken auf, die uns dann während
der gesamten Abfahrt bedrohlich folgten. Nun, nachdem wir unser Ziel endlich erreicht hatten, war es auch schon wieder an der Zeit an den Rückweg zu denken - bis nach Hause waren es immerhin noch ca. 1.200 Kilometer - und dafür hatten wir noch 5 Tage zeit.. |
|
![]() |