 |
|
immer wieder schöne Dörfer unterwegs |
|
 |
 |
Grasse |
Le Bar sur Loup |
 |
 |
Tourette-sur-Loup |
Tourette-sur-Loup |
 |
 |
Gattieres |
Gattieres ein schönes Dorf auf einem Hügel. die Häuser liebevoll renoviert |
 |
 |
 |
schöne Fassadenverzierung |
Gattieres schöne bunte Fassaden |
 |
 |
l’Escarène |
l’Escarène |
Col de Braus 1002m D2204
Col de Braus ist ein kleiner Pass der Alpes Maritimes, der l’Escarène im Westen mit Sospel im Osten verbindet. Der Pass wird vom 5938 Meter langen Eisenbahntunnel du Col Braus der Tendabahn unterquert.
|
 |
 |
Am Berghang ein kleines Anwesen |
Jochen blickt auf das Seitental im linken Bild |
 |
 |
Motorradstrecke |
Straßengeschlängel - die Route des Col de Braus |
 |
 |
der spektakulärste Teil vom Col de Braus |
|
 |
 |
unterwegs auf einsamen schmalen Wegen.... |
zum Col de Turini |
 |
 |
Rast am Col de Turini bei Alice & Cie, Peira Cava - hier gab es sehr leckeres Essen, eine nette Gastgeberin, und das Ambiente drinnen war toll. |
 |
 |
Aussicht vom Restaurant - leider zogen Regenwolken auf und es wurde duster |
 |
Der Col de Turini (1607m) ist wahrscheinlich der bekannteste Pass der südlichen Seealpen. Über den Col de Turini führt jährlich eine Etappe der Rallye Monte Carlo.
Zum Col de Turini gibt es mehrere Zufahrtsvarianten, die mit zahlreichen Kurven und Kehren alle für Fahrspaß sorgen. Vom westlich gelegenen La Bollène-Vésubie, und den südlich gelegenen Orten L'Escarène sowie Sospel. Nordöstlich führt eine mit "Origine Circuit de l'Authion" beschilderte Straße, die sich nach etwa zwei Kilometern zu einer Ringstraße aufteilt. An dieser aussichtsreichen Straße liegen einige ehemalige Militäranlagen. |
 |
 |
 |
Vom Col de Turini nach Sospel auf schöner Strecke. |
 |
 |
Sospel - diese Stadt hatte uns weniger gut gefallen. Viele Gebäude schienen heruntergekommen, überall gab es Baustellen und Vieles war im Umbruch. Irgendwie hatten wir von dieser Stadt mehr erwartet. Zumal Sospel sehr zentral liegt. Rund um Sospel gibt es viele Pässe im Süden Frankreichs wie der Col de Turini, Col de Braus, Col de Castillon.... und Col de Tende um nur einige Namen zu nennen. |
 |
 |
Col de Brouis |
schöne Schlucht |
 |
 |
Auch wenn die Paßhöhe eher unspektakulär ist, bietet die relativ ruhige Strecke doch genügend Kurven um den Fahrspaß nicht zu kurz kommen zu lassen. |
 |
 |
Saorge ist ein gut erhaltenes mittelalterliches Dorf hoch über dem Royatal gelegen (ca. 800m) und erreicht man jeweils über eine schmale Serpentine. Ins Dorf selbst kann man nicht mit dem Auto fahren. Eigentlich wollten wir dieses historische Dorf anschauen, doch wir bekamen mit dem Womo am Abend keinen Parkplatz - außer wir hätten ewig laufen müssen. Wir versuchten es an beiden Ortseingängen, doch die Autos parkten bis weit vor dem Ort. |
 |
 |
In der Roya ist es verboten zu schwimmen, zu fischen oder Kajak zu fahren |
Saorge - Häuser eng an den Hang gebaut |
Tende,
von hohen Bergen umgeben, liegt am Oberlauf der Roya in den Seealpen. Von der Hauptstraße wirkt der Ort geheimnisvoll. Die Häuser sind ineinander verschachtelt und immer wieder neue Stockwerke obendrauf und nebendran gebaut. Das machte uns neugierig. In der Nähe vom Bahnhof fanden wir einen Stellplatz für unser Womo für die Nacht und machten uns gleich darauf auf den Weg in die Altstadt und waren erstaunt. |
 |
 |
 |
das Royatal - schmale Straße umgeben von hohen Bergen und neben der Straße fließt der/die wilde Roya. |
von weitem sichtbar der Uhrenturm |
 |
 |
der Uhrenturm von Tende - weit sichtbar |
in den engen Gassen von Tende |
 |
 |
in den engen Gasen von Tende |
ausgetretene Stufen in die nächste Gasse |
 |
 |
Blick auf die schöne bunt gestrichene Kirche von Tende |
die Toiletten noch draußen und abenteuerlich angebracht |
 |
 |
Blick über Tende |
schöne bunte Kirche von Tende |
 |
 |
über den Dächern von Tende |
Eisenbahnbrücke |
 |
 |
abenteuerliche Zufahrten inmitten dem Häuserwirrwar |
übereinander gebaute Häuser - ob es hier einen Architekten gibt? |
|
|
 |